CHEGGY-Technologie auch an Tag 12 möglich
Bundeslandwirtschaftsminister plant offenbar Geschlechtsbestimmung nur noch bis zum 12. Bruttag
Visbek, 24.03.2023. Das CHEGGY-Verfahren kann auch am 12. Bebrütungstag angewandt werden.
Keine Wettbewerbsnachteile für deutsche Betriebe - Lebensmittelversorgung muss sichergestellt werden
David McAllister besucht Lohmann Deutschland
Cuxhaven, 20.03.2023. Der Europaabgeordnete David McAllister informierte sich beim Besuch der größten deutschen Legehennenbrüterei LOHMANN DEUTSCHLAND über den Stand der Umsetzung des Kükentötenverbots und die Zukunft der Geflügelhaltung in Deutschland.
Startschuss für CHEGGY bei Verbeek
In-Ovo-Sexing-Verfahren wird erstmalig in Holland angewendet
Zeewolde, 16.12.2022. Die niederländische Brüterei Verbeek intensiviert in ihre Aktivitäten beim in ovo Sexing.
Zusammenarbeit mit der TU Dresden: AAT entwickelt Modellanlage für in ovo Geschlechtsbestimmung vor dem 7. Bruttag
In der Brüterei Dorum (Landkreis Cuxhaven) hat die Projektarbeit begonnen
Visbek, 26.09.2022. Eine Gesetzesverschärfung in Deutschland ab dem 1. Januar 2024 sorgt dafür, das Geschlecht in ovo vor dem 7. Bruttag zu bestimmt werden muss.
CHEGGY im TV: Sat.1 Regional dreht TV-Beitrag in Brüterei in Dorum
Der Standort von Lohmann Deutschland ist der Einzige in Deutschland, an dem die in ovo Geschlechtsbestimmung in der Praxis eingesetzt wird
Visbek, 03.06.2022. Etwa 200.000 bis 300.000 – so viele Küken werden pro Woche in Dorum in der Brüterei von Lohmann Deutschland ausgebrütet.
Frankreich verabschiedet Dekret zum Verbot des Kükentötens ab 2023
Ausbau der Cheggy-Kapazitäten ermöglicht notwendige Produktionsmenge bis Ende des Jahres
Paris, 05.02.2022. Nachdem der Ausstieg Frankreichs aus dem Kükentöten schon im Juli 2021 bekannt gegeben wurde, ist nun nach einer mehrmonatigen Ausarbeitungsphase das offizielle Dekret verabschiedet worden.