Markteinführung der in-ovo Geschlechtsbestimmung im Ei als bedeutende technologische Entwicklung für die amerikanische Eierindustrie

Wilton (Iowa)/ Visbek, 11.12.2024. Mit einer für die amerikanische Eierindustrie revolutionären Innovation hat eine Brüterei in Iowa als erster Standort in den USA eine automatisierte Lösung zur Geschlechtsbestimmung während der Brut eingeführt. Eine identische Maschine ist auch in einer Brüterei in Texas in Betrieb genommen worden. Noch im Dezember 2024 werden die ersten Küken an den Vorreiter im Handel - NestFresh Eggs - ausgeliefert, so dass die Eier von in-ovo geschlechtsbestimmten Hennen im Juni 2025 in den USA auf den Markt kommen.

Impfroboter „Vaccybot“ und Desinfektionstechnologie „e-ggytizer“ erlangen Gold- und Silber-Auszeichnung

Visbek, 24.9.2024. Das Technologieunternehmen Agri Advanced Technologies (AAT) wurde von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) gleich mit zwei Auszeichnungen für seine Innovationen prämiert. Beide technologischen Innovationen sind ein Meilenstein für mehr Tiergesundheit in der Geflügelproduktion.

Visbek, 22. August 2024. Das deutsche Unternehmen Agri Advanced Technologies (AAT) setzt als erstes Unternehmen weltweit seine Cheggy Technologie zur Geschlechtsbestimmung im Brutei in den USA ein. Damit wird die in Deutschland seit mehreren Jahren angewandte Technik zur Beendung des Kükentötens nun in die USA exportiert. Ende des Jahres werden die Cheggy Maschinen erstmalig in zwei US-amerikanischen Brütereien eingesetzt. Als nicht-invasives In-Ovo-Geschlechtsbestimmungssystem setzt Cheggy neue Maßstäbe für Schnelligkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Tierschutz.

Neueste Technologie wird in Brüterei von Lohmann Deutschland am Standort in Dorum angewandt

Visbek, 06.12.2023. Das Technologieunternehmen Agri Advanced Technologies (AAT) bringt den nächsten Entwicklungsschritt in die Praxis. Mit Hilfe hyperspektraler Bildgebung hat das Unternehmen sein Verfahren Cheggy, das bereits europaweit angewandt wird, weiterentwickelt und setzt damit das optimierte Verfahren „Cheggy Zoom“ nun erstmalig in einer Brüterei in Deutschland ein.

CHEGGY-Technologie bereits früher einsetzbar

Visbek, 21.06.2023.Die deutsche Bundesregierung hat am 16. Juni 2023 die Gesetzesänderung in Bezug auf die Geschlechtsbestimmung im Ei beschlossen: ab dem 1. Januar 2024 muss diese vor dem 13. Bruttag stattfinden. Die früheren Pläne der Regierung hatten ab 2024 die Geschlechtsbestimmung bis zum 7. Tag vorgesehen.

Bundeslandwirtschaftsminister plant offenbar Geschlechtsbestimmung nur noch vor dem 13. Bruttag

Visbek, 24.03.2023. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir plant offenbar, die Geschlechtsbestimmung im Ei nur noch vor dem 13. Bruttag zuzulassen. Eine Regelung, die nirgendwo in Europa Anwendung findet. Deutschland würde somit wieder einen Sonderweg innerhalb der europäischen Mitgliedsstaaten gehen.